Die
klassische
Massage
löst
Verspannungen,
lockert
Muskulatur
und
fördert
die
Durchblutung.
So
kommt
es
zu
einem
besseren
Transport
von
Nährstoffen
in
den
Zellen.
Verletzungen
heilen
besser,
Schmerzen
und
Schon-haltung
werden
reduziert
und
die
Beweglichkeit verbessert.
Ist eine vom Arzt verordnete
und von der Kasse gezahlte
Leistung, die sich je nach
Krankheitsbild oder
Verletzung unterschiedlich
gestaltet. Sie fördert z. B. die
Beweglichkeit, mobilisiert oder stabilisiert die Gelenke,
kräftigt die Muskulatur, trainiert Gleichgewicht und
Stabilität und vieles mehr. Hier ist der Patient aktiv
gefordert und erlernt Methoden um sich selbst zu helfen
und zu Hause etwas für sich und seinen Körper zu tun.
Mit
Hilfe
von
sogenannten
Tapes
kann
die
Muskulatur
unterstützend
gelockert
werden
oder
Gelenke
stabilsiert
werden.
Auch
das
Lymphsystem
kann
positiv
beeinflusst
werden.
Das
Tape
ist
vielseitig
einsetzbar
und
kommt
häufig
im
Sportbereich
zum
Einsatz.
Aber
auch
im
Alltag
kann
es
den
Träger
positiv
unterstützen.
Tapen
ist
allerdings
keine
Kassenleistung.
Spezialisiert auf
Sport & Trainingstherapie
Unsere Leistungen
Hier geht es vordergründig um dasTraining und die
Erstellung von Trainingsplänen im Sportbereich. Mit
Fachwissen über Regenerationszeiten und
Ernährungskenntnissen wird ein Komplettpaket
geschnürt um effektiv im jeweiligen Sport voran zu
kommen und seine individuelle Leistung zu verbessern.
Auch Tapen, Sportmassagen oder Beratung zu
Sportbekleidung, Analysen des Bewegungsablaufes und
Tipps für Eis- oder Wärmeanwendungen fallen unter
diese Kategorie. Hier steht der Sportler mit seinen
Wünschen im Vordergrund. Allerdings können hier
nicht alle Inhalte über den Arzt verordnet und mit der
Kasse abgerechnet werden.
Dient
dem
Schwellungsabbau
in
Körperabschnitten
nach
Verletzungen
oder
Operationen
oder
fördert
den
Flüssigkeitstransport
bei
chronischen
Erkrankungen
des
Lymphsystems.
Eine
sehr
leichte,
entspannende
Technik
die
den
Stoffwechsel
auf
zellulärer
Ebene
beeinflusst.
Lymphdrainage am Knie
Krankengymnastik:
Manuelle Lymphdrainage
Kinesiotaping
Massagen:
Sportphysiotherapie
MTT / KGG
Ist
für
alle,
die
fitter
sind
und
mehr
Training
brauchen,
als
20
min
Einzeltherapie.
Trainiert
wird
60
min
an
Geräten
ähnlich
einem
Fitnessstudio
mit
maximal
3
Personen
gleichzeitig.
Ein
Physiotherapeut
erstellt
nach
individuellen
Bedürfnissen
einen
Trainingsplan.
Dieser
besteht
zumeist
aus
einem
kurzen
Aufwärmen,
dann
einem
anstrengenden
Mittelteil
mit
einer
Mischung
aus
Kraft,
Beweglichkeit
und
Koordination
und
einem
Abschluss
mit
Dehnen
o.
ä.
.
Natürlich
immer
angepasst
an
die
persönlichen
Fähigkeiten
oder/
und
Problematiken
der
Patienten.
Auch
diese
Therapie
wird
vom
Arzt
verordnet
und
wird
von
den
Krankenkassen übernommen.